„Ich würde ja gern podcasten, aber… worüber soll ich da bitte sprechen?“

Wenn du diesen Gedanken schon mal hattest – Willkommen im Club!

Du bist sowas von nicht allein. 😅

Hier gehen dir hoffentlich gleich ein paar Lichter auf!

Vielleicht hast du öfter schon gedacht, dass ein Podcast genau dein Medium sein könnte. Nur deine Gedanken, ein Mikrofon und dein eigener Safe-Space - Herrlich!

Du tust dich möglicherweise schon länger schwer damit, deine Zielgruppe über Social-Media zu erreichen. Und suchst verzweifelt nach einem Ausweg aus aus dem Social-Media-Hamsterrad.

Außerdem verpuffen dir die mühsam erstellten Inhalte für Instagram & Co. zu schnell. Wenn man soviel Arbeit investiert, dann soll sich der Bums doch auch langfristig auszahlen.

Du möchtest also viel lieber Inhalte erstellen, die tiefer gehen, mehr Vertrauen aufbauen und für echte Verbindung sorgen – und dabei ganz smart deine Expertise zeigen.

Voilá! Du solltest deinen eigenen Podcast starten!

Aber dann kommt diese fiese kleine Frage um die Ecke:

„Was genau soll ich da eigentlich sagen?“

Aber, keine Angst – I’m here to help! 🤗

Du bekommst von mir eine kleine Portion Podcast Inspiration. Damit du auf die Inhalte kommst, die wirklich zu dir passen.

Denn dein Podcast muss kein Perfektionismus-Projekt sein. Er darf echt sein. Klar sein. Und einladend – für genau die Menschen, die du erreichen willst.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du:

  • Podcast Themen findest, die wirklich zu dir passen,

  • deine eigene Sichtbarkeit strategisch (und trotzdem menschlich!) angehst,

und eine echte Verbindung zu deinen Wunschkund:innen aufbaust.

Lust? Dann los.

Podcast Themen finden, die wirklich zu dir passen

10 Ideen für deinen Start

Hier gibt’s Podcast-Themen für jeden Geschmack!

Die größte Hürde vorm Start ist selten die Technik. Es ist dieses vage Gefühl von: „Ich hätte gern einen Podcast – aber ich hab keine Ahnung, wie der aussehen soll.“

Also gehen wir gemeinsam auf Themenreise. Und zwar so, dass du dich dabei nicht verstellen musst.

1. Erzähl, was du erlebst – nicht, was du denkst, sagen zu müssen

Vielleicht arbeitest du gerade an einem neuen Angebot und fragst dich, wie du das kommunizieren sollst. Oder du hast drei Coachings hintereinander gehabt, in denen sich zufällig das gleiche Muster gezeigt hat. Oder du bist einfach mal genervt von dieser ewigen „Reichweite um jeden Preis“-Nummer.

Genau da liegen spannende Podcast Themen. Und das Beste: Sie sind echt. Unverstellt. Du eben.

2. Was, wenn du einfach mal eine Geschichte erzählst?

Du musst nicht immer etwas „leisten“. Manchmal reicht es, dass du eine Geschichte erzählst – etwas, das dich berührt hat, verwirrt hat, zum Umdenken gebracht hat.

Podcast Ideen entstehen oft aus Alltagssituationen. Du musst nur anfangen, sie zu sehen.

3. Nutze deinen Alltag als Content-Goldmine

Was hast du diese Woche gegoogelt? Womit hast du gestruggelt? Welches Buch liegt halb gelesen neben deinem Bett?

Solche ganz normalen Dinge enthalten oft Themen, die auch deine Community beschäftigen. Gute Podcast Themen müssen nicht revolutionär sein – sie müssen relevant sein.

4. Lass andere für dich mitdenken

Stell Fragen in deiner Community. Mach ’ne kleine Insta-Umfrage. Frag: „Worüber denkt ihr gerade oft nach?“ oder „Was war euer Aha-Moment diese Woche?“

Du bekommst nicht nur Antworten – du bekommst Podcast Inspiration, die direkt aus deiner Zielgruppe kommt.

5. Sprich über Dinge, die dich nerven – oder begeistern

Du darfst in deinem Podcast auch mal emotional werden. Überfordert, wütend, euphorisch.

Vielleicht regt dich gerade auf, wie viele Coaches ihren Content mit AI zuspammen – ohne Seele. Oder du hattest eine großartige Begegnung mit einer Kundin.

Das sind echte Podcast Themen. Authentisch, nahbar, hörenswert.

6. Stell dir vor, du sprichst mit deiner Lieblingskundin

Frag dich: Was würde ich ihr jetzt erzählen? Was würde ich ihr raten?

Und genau das sprichst du ein. Mehr braucht’s nicht für gute Podcast Ideen.

7. Mach’s dir leicht: Formate, die immer gehen

Hier ein paar Podcast-Ideen-Klassiker, die du auf dich anpassen kannst:

  • „3 Dinge, die ich gerade lerne“

  • „Was ich diese Woche verstanden hab (und warum das wehtat)“

  • „Diese Frage hat mich total aus der Bahn geworfen“

Jeder Punkt kann der Ausgangspunkt für eine neue Episode sein – mit Tiefgang und Persönlichkeit.

8. Wiederhole dich – bewusst

Wenn du merkst, ein Thema kommt immer wieder – greif es erneut auf. Deine Sicht hat sich weiterentwickelt. Und vielleicht hörts diesmal jemand, der es genau jetzt braucht.

Wiederholung kann Vertrauen schaffen. Und Tiefe.

9. Kombiniere zwei Welten

Was passiert, wenn du dein Business-Thema mit einem privaten Interesse vermischst? Vielleicht sprichst du als Ernährungsberaterin über mentale Gesundheit. Oder als Coach über deinen Lieblingssport.

Solche Podcast Themen sind oft besonders nahbar – und zeigen mehr von dir.

10. Hör auf, dein Thema zu zerdenken

Du brauchst keinen Masterplan für 20 Episoden. Du brauchst den Mut, mit einer Sache anzufangen, die sich jetzt gerade richtig anfühlt.

Manche der besten Podcast Themen entwickeln sich erst unterwegs.

Welches Podcast-Format passt eigentlich zu mir?

Du fragst dich jetzt vielleicht: „Okay, Ideen hab ich. Aber wie verpack ich das Ganze?“ Solo, Interview, Storytelling, Coaching-Folgen, Audio-Tagebuch?

Dann schnapp dir mein kleines Goodie – das Quiz „Welcher Podcast-Typ bin ich?“ hilft dir, das passende Podcast Format für deinen Stil zu finden.

👉 Hier geht’s zum Quiz

Inspiration gefällig? Hör rein bei Sendestart

Wenn du lieber erstmal lauschen willst, wie das alles klingt – in meinem Podcast Sendestart teile ich regelmäßig Tipps, Erfahrungen und echte Behind-the-Scenes-Momente rund ums Podcasting.

🎧 Jetzt in „Sendestart“ reinhören

Fazit: Du brauchst keine neue Idee – du brauchst Vertrauen in dich.

Du hast schon alles in dir. Themen, Geschichten, Erfahrungen. Manchmal brauchst du nur jemanden, der dir sagt: Das reicht. Fang an.

Und falls du diesen Jemand suchst – hallo, hier bin ich. Ich bin Kathrin – die Podcast-Pabst.

Wohoo! Los geht’s.